Euroblech 2022

Nassabscheider Serie B 2 von Absaugwerk
Foto und Grafik: Absaugwerk

Digitalisierung im Presswerk – auf dem Weg zum Smart Coil

Nassabscheider mit richtungweisender neuer Technik


Nachhaltigkeit ist in aller Munde: 30 Prozent weniger Energiekosten, 20 Prozent weniger Wasserverbrauch bei 50 Prozent mehr Saugleistung im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen rückt die richtungweisende neue Technik des Nassabscheiders der Firma Absaugwerk in den Fokus. In Halle 14 am Stand L41 des niederländischen Partners Timesavers wird die Anlage des süddeutschen Herstellers aus Neu-Ulm erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Der aktive Schutz der Mitarbeiter, die Steigerung…

Next article
X
Next article
X
Samthandschuhe für Batterien
X
from Aluminium Praxis 10/2022
This article is from
X
Aluminium Praxis 10/2022

Aluminium Praxis 10/2022

2022-10-17

titel

Cover
Gelungener Neustart der ALUMINIUM-Messe

l ALUMINIUM 2022: Trotz Energiepreiskrise und Materialengpässen überwiegt die Zuversicht

Mit 20.400 Besuchern aus 100 Nationen hat sich die Weltleitmesse ALUMINIUM in Düsseldorf nach vierjähriger Pause zurückgemeldet – und die Erwartungen übertroffen. Angesichts der großen politischen und witschaftlichen Herausforderungen wie den hohen Energiepreisen, dem Ukra-ine-Krieg oder Problemen in den Lieferketten überwog auf der Messe die Zuversicht. Die 730 Aussteller aus 50 Nationen zeigten auf der ALUMINIUM aber auch: Die Potenziale des Materials und der gesamten Branche sind enorm.


Zwei Drittel besser als der Durchschnitt

l Apt Group ermittelt ihren CO2-Fußabdruck

Die Apt Group hat zum ersten Mal ihren CO2-Fußabdruck für die Apt-Gruppe für das Jahr 2021 ermittelt.

Titelgeschichte

Cover
Zur Sache

l Erfolgreiches Comeback

Nach der Corona bedingten Zwangspause ist der Alumi-nium-Messe nach vier Jahren ein erfolgreiches Comeback gelungen. Als globale Leitmesse der Branche bot die ALUMINIUM 2022 Ausstellern und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den neuesten Stand der Innovationen und Entwicklungen…


l Stimmen der ausstellenden Unternehmen und Partner

„Die ALUMINIUM 2022 hat unsere Erwartungen übertroffen. Je herausfordernder die Zeit, desto wichtiger sind die Kommunikation und die Geschlossenheit der Branche. Vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen war die ALUMINIUM 2022 so gesehen die wichtigste Veranstaltung in ihrer 25-jährigen…

Branchen-News

Cover
Aluminiumverarbeitung und -vergütung

l Noxmat erweitert Produktspektrum um Brennertechnologie für die Aluminiumindustrie

Auf der ALUMINIUM präsentierte Noxmat, Spezialist für industrielle Beheizungstechnik, sein erweitertes Produkt- und Leistungsspektrum: Künftig produziert und vertreibt das Unternehmen auch spezifische Brenner für die Alu-miniumin-dustrie unter der Marke „Wiedemann Industriebrenner“.


Cover
Werk Rackwitz erweitert die Kapazität

l Hydro baut eine weitere Strangpresse in Deutschland

Hydro investiert weiter in den starken deutschen Markt und baut eine dritte Aluminium-Strangpresse in seinem Werk in Rackwitz. Mit der 11-Millionen-Euro-Investition werden weitere 40 Arbeitsplätze geschaffen und die Strangpresskapazität des Werks um 12.000 Tonnen pro Jahr erhöht.


Asas bestellt 150-MN Strangpresse bei SMS Group

l Asas setzt auf Strangpresskompetenz der SMS group

Asas Alüminyum, einer der größten Aluminiumverarbeiter in der Türkei, investiert in Strangpresstechnologie der SMS group, um Profilabmessungen produzieren zu können, deren Herstellung derzeit im europäischen Raum nicht möglich ist. Dazu hat das Unternehmen zwei neue Aluminium-Strangpresslinien bestellt. Bei den zu liefernden Anlagen handelt es sich um eine 150-MN-Strangpresse sowie eine 45-MN-Hybrex-Linie. Die Anlagen werden 2025 ihren Betrieb aufnehmen.


Cover
Berliner Berichte: Oktober 2022

l Politik sendet Warnsignale eigener Überforderung

Der amtierende Bundesminister für Wirtschaft und Klima durchbricht Tabus wie Papierwände. Kernund Kohlekraftwerke kehren an den Markt zurück, Unternehmen werden verstaatlicht, Hilfsprogramme in zwei und dreistelliger Milliardenhöhe und schneller Reihenfolge verabschiedet. Singulär war die Mitteilung Habecks über den Gesundheitszustand seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, zumindest der, die an der Erstellung und Prüfung neuer Gesetze, Verordnungen und Krisenpakete arbeiten.


Übernahme bietet Wachstumschancen

l Raufoss Technology übernimmt VT2i in Frankreich

Raufoss Technology, ein weltweit tätiger Tier-1-Partner der Automobilbranche, hat das französische Unternehmen VT2i in Ramonchamp übernommen.


Cover
Personalien

l Rob van Gils ist neuer Präsident von Aluminium Deutschland

Die Mitgliederversammlung von Aluminium Deutschland hat Rob van Gils, CEO von Hammerer Aluminium Industries, zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Hinrich Mählmann, Vorsitzender der Beiräte von Otto Fuchs und Schüco International, der das Amt sieben Jahre innehatte. „Ich freue mich…


Cover

l Geglückte Nachfolge bei Innomax

Gerhard von Kulmiz ist seit Jahresmitte Mehrheitsaktionär und neuer Vorstandsvorsitzender der Innomax AG, Mönchengladbach. Das Unternehmen ist eine der ersten Adressen für professionelle Wasserstrahlschneidlösungen in Deutschland. Gerhard von Kulmiz ist Gesellschafter und Geschäftsführer…


Cover

l HAI mit neuem technischen Geschäftsführer

John van den Nieuwelaar verstärkt seit Anfang September die Geschäftsführung von Hammerer Aluminium Industries in Ranshofen, Österreich. Er verantwortet in seiner Funktion als technischer Geschäftsführer gruppenweit die technischen Themen im Strangpressbereich. Der gebürtige Niederländer war zuletzt…


Stilllegung

l Speira halbiert Hüttenproduktion im Rheinwerk

Speira hat beschlossen, 50 Prozent seiner Produktion von Primäraluminium am Standort „Rheinwerk“ in Neuss bis auf Weiteres einzuschränken.

Oberfläche

Cover
Online-Schulungen bringen Vorteile

l Fortbildung in Zeiten von Personalknappheit

Ein Best Practice Beispiel der GSB International, Düsseldorf, zeigt, wie Online-Schulungen und Präsenzveranstaltungen helfen, geänderte Qualitätsrichtlinien schnell in die Praxis umzusetzen.


Cover
Innovation für verbesserte Optik und CO2-Bilanz von Getränkeverpackungen

l Neue, kaschierte Aluminiumoberfläche für Getränkedosendeckel

Novelis zeigte auf der ALUMINIUM 2022 Ende September in Düsseldorf eine Produktneuheit für Getränkedosendeckel.


Weiterbildung für Eloxierer und Beschichter

l Praxisnah, kompakt, digital: Eloxal-Seminar des VOA

Der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) widmet sich in seinem etablierten, digitalen Eloxal-Seminar vom 22. bis 24. November 2022 allen Prozessschritten des Anodisierens – vom Grundwissen über das Fehlermanagement bis hin zu dem internationalen Qualitätszeichen Qualanod, das der VOA als Generallizenznehmer in Deutschland vergibt.

Oberfläche / Messtechnik

Cover
Jurys durch besonders gute Userexperience überzeugt

l Anwendersoftware von IMS erhält iF Design Award

Die Anwendersoftware „Mevi web“ der IMS Messsysteme, Heiligenhaus, hat den iF Design Award erhalten.


Cover
„Rethink the future“

l Nachhaltige und wirtschaftliche Oberflächenbehandlungen für Aluminium

Sind Ihre aktuellen Aluminiumprozesse zukunftsfähig? Diese Frage stellte Henkel Adhesive Technologies den Besuchern der Messe ALU-MINIUM in Düsseldorf.


Cover
Oberflächenbearbeitung von Werkstücken für Flugzeug- und Windkraftindustrie

l Multivibrator für große Werkstücke

Auf der Surface Technology stellte Walther Trowal den Multivibrator MV 50 für die vollautomatische Oberflächenbearbeitung von großen Werkstücken für Flugzeugtriebwerke, Turbinenlaufräder oder Gesenkformen vor. Mit einem Innendurchmesser von 1.650 mm ist er der größte, den das Unternehmen je gebaut hat.

Bearbeitung

Cover
Elumatec SBZ 125/85: Zeitsparender Pendelbetrieb und kompakte Bauform

l Zwei Maschinen in einer

Die Kabinenmaschine SBZ 125/85 macht die Bearbeitung von Aluminium-, Kunststoff- und dünnwandigen Stahlprofilen noch wirtschaftlicher. Das Parallele Fräsen und Einlegen des Materials bringt Effizienzschub.


Cover
ISO-Wendeschneidplatten von Widia für mittlere Drehanwendungen

l Neuer Spanbrecher für die Bearbeitung von Aluminium

Die neuen Iso-Wendeschneidplatten von Widia bieten eine kostengünstige Lösung für mittlere Drehanwendungen und für die Schlichtbearbeitung von Aluminium.


Cover
Entlastung bei Fachkräftemangel

l Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Systemanbieter Schüco, Bielefeld, hat gemeinsam mit Kuka eine Robotertechnologie entwickelt, die für die Fertigung im Metallbau mehr Effizienz verspricht.

Euroblech 2022

Cover
Weltgrößte Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie

l Euroblech 2022: Ein Blick auf die Zukunft der Blechbearbeitung

Die weltgrößte Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie ist zurück: Vom 25. bis 28. Oktober öffnet die Euroblech 2022 auf dem Messegelände Hannover wieder ihre Tore.


Cover
Lorch Schweißtechnik auf der Euroblech 2022

l „Smart ist, wenn es Zukunft hat“

Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch Schweißtechnik die gesamte Bandbreite an innovativen Schweißlösungen auf der Euroblech 2022 in Hannover. Auf dem Stand können sich die Besucher einen Überblick an intelligenten und nachhaltigen Lösungen verschaffen: von modernsten Schweißanlagen über Cobotund Roboterlösungen bis hin zu hocheffektiven Vernetzungen und einer brandneuen Helmgeneration.


Cover
Cloos auf der Euroblech 2022

l Digitalisierung und Vernetzung im Fokus

Intelligente Lösungen für eine schnellere, wirtschaftlichere und flexiblere Schweißfertigung – auf der Messe Euroblech präsentiert Cloos innovative Technologien von Einstieg bis Premium und vom Handschweißgerät bis zum verketteten Robotersystem.


Cover
Flexible Anlagen für das Rollformen von Profilen

l Breiter, fester, stärker

Eine neue Profilieranlage, Komponenten für das Rollformen höher- und hochfester Stähle sowie eine energiesparende Schneideeinheit stellt die Profilme-tall-Gruppe auf der diesjährigen Euroblech vor.


Cover
Laserline auf der Euroblech 2022

l Neue Lösungen für Aluminium- und Kupferschweißen

Auf der Euroblech 2022 stellt Laserline ein breites Spektrum von Diodenlaser-Lösungen für die industrielle Serienfertigung vor. Schwerpunktthemen sind Aluminiumschweißen mit Heißdraht, Kupferschweißen mit blauen 3 kW CW-Diodenlasern sowie Korrosi-ons- und Verschleißschutzbeschichtungen, darunter Bremsscheiben-Cladding zur Reduktion der urbanen Feinstaubbelastung.


Cover
Digitalisierung im Presswerk – auf dem Weg zum Smart Coil

l „Track & trace“ mit integrierten Funktionen für die optische Inline-Qualitätskontrolle

Auf der Euroblech zeigt die Evopro Systems engineering AG zum ersten Mal ihr „track & trace“-System mit den neuen, im eigenen Hause entwickelten Smart Kameras „evoVIU“. Damit ergänzt das Unternehmen sein System für die lückenlose Nachverfolgung der Platinen im Presswerk um mehrere Funktionen, so zum Beispiel die Inline-Prüfung der Abmessungen der Platinen in der Blanking-Line sowie das Lesen von TK-Stempeln und die Detektion von Rissen beim Tiefziehen.


Cover
Digitalisierung im Presswerk – auf dem Weg zum Smart Coil

l Nassabscheider mit richtungweisender neuer Technik

Nachhaltigkeit ist in aller Munde: 30 Prozent weniger Energiekosten, 20 Prozent weniger Wasserverbrauch bei 50 Prozent mehr Saugleistung im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen rückt die richtungweisende neue Technik des Nassabscheiders der…

Intralogistik

Cover
Sanfter Zugriff in der Produktion von Li-Ionen-Batterien

l Samthandschuhe für Batterien

Zu einer wirtschaftlichen Batteriezellproduktion gehört auch die vollautomatisierte Handhabung. Sicher und zugleich sanft zu den empfindlichen biegeschlaffen Anoden, Kathoden und Pouchzellen sind die Greiferlösungen von Schmalz.

umformtechnik

Cover
Neue Hochleistungsrichtmaschine für die Lochanstalt Aherhammer

l Unebenheiten und Spannungen in Lochblechen vermeiden

Die Schnutz GmbH, ein Unternehmen der b+s group, hat sich auf Richtmaschinen für Lochbleche und Bandanlagen spezialisiert. Vor kurzem lieferte das Unternehmen zwei Maschinen der neuesten Generation an die Lochanstalt Aherhammer.


Cover
Komplexe Formgebung mit höchsten Festigkeiten

l Fischer group nimmt weltweit erste Großserienlinie für Aluminium-Hotforming in Betrieb

Die Fischer Group, Achern-Fautenbach, erweitert ihr Produktportfolio mit der Aluminium-Hotforming-Technologie (HFQ) zur Herstellung von komplexen und hochfesten Aluminium-Bauteilen.


Cover
HEXBlue mit hohem Recyclat-Anteil und kleinem CO2-Footprint

l Klimafreundliches Aluminium von Hueck Extrusion

Mit dem klimafreundlichen Aluminium HEXBlue bietet die Lüdenscheider Hueck Extrusion ihren Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich für einen umweltfreundlichen Werkstoff mit niedrigem CO2-Footprint und hohem Recyclinganteil zu entscheiden. Dabei garantiert der Aluminium-Spezialist für Pressbolzen und Profile die gleichbleibende Qualität der Legierungen.

RECYCLING

Cover
X-Tract: Kombination aus mechanischer und sensorbasierter Sortierung

l Alutrade nutzt Vorteile von Tomras neuer X-Tract Generation

Tomra Recycling entwickelt und fertigt sensorbasierte Sortiertechnologien für die weltweite Recycling- und Abfallmanagementindustrie. Die auf Röntgentransmissionstechnologie (XRT) beruhende Sortiermaschine X-Tract kombiniert innovative Synergien aus der Metall- und Diamantenrückgewinnung und setzt neue Maßstäbe bei der sensorbasierten Aluminiumsortierung. Kürzlich wurde die nächste Generation der X-Tract mit neuem Design und wegweisenden Innovationen vorgestellt.


Cover
Geschlossener Kreislauf für Aluminium

l Volkswagen Slovakia führt Alu-Stanzverschnitte im Kreislauf

Der Volkswagen-Standort in der Slowakei schließt sich dem Aluminium-Kreislauf-Projekt an, das 2017 am Audi-Standort Neckarsulm eingeführt wurde.

Aluminium-Industrie International

Cover
Neue 71 MN Strangpresse beauftragt

l SMS Group liefert Großprofil-Strangpresse an Exlabesa

Exlabesa, ein international tätiger Produzent von stranggepressten Aluminium-Profilen, hat die SMS Group mit der Lieferung einer 71-MN-Kurzhub-Strangpresse in Frontladerbauart beauftragt.


Cover
LME-Aktuell: von APR-Korrespondentin Dr. Katharina Otzen-Odrich, London

l Seltenerd-Metalle nun auch aus Großbritannien

Immer mehr Industriezweige sorgen sich stark um ihre Versorgung mit den so genannten Sel-tenerd-Metallen. Davon braucht zwar jedes Werk nur ganz geringe Mengen je eigener Produkteinheit. Für das Funktionieren von Autos, Windturbinen, und den allermeisten elektronischen Geräten bis hin zum Mobiltelefon sind sie jedoch unverzichtbar.

Uncategorized

Cover

l Das war die ALUMINIUM 2022