Neue 4000-Tonnen-Strangpresse von GIA-CLECIM bei Extrusax. 

Auf dem Weg zu Industrie 4.0

Extrusax setzt auf Ressourceneffizienz und energiesparende Technologien


Extrusax, spanischer Experte für Aluminiumstrangpressen mit Sitz in Alicante, bereitet sich auf die Zukunft vor. Wichtigstes strategisches Ziel ist, diese Zukunft so zu gestalten, dass die nächsten Generationen ein besseres und umweltfreundlicheres Leben führen können.

Das Unternehmen startete seinen Fünf-Jahres-Plan mit Investitionen von über 20 Millionen Euro in schlankere und energieeffizientere Produktionsanlagen. Damit will man Kunden und neuen Marktführern, die sich an nachhaltigen…

Next article
X
Next article
X
60 Jahre VOA: Besonderes Jahr – besonderer Auftritt
X
from Aluminium Praxis 12/2021
This article is from
X
Aluminium Praxis 12/2021

Aluminium Praxis 12/2021

2021-11-29

titel

Cover
VDD-Präsident Hartmut Fischer mit Rückblick, Status Quo und Ausblick zum Druckguss

l Druckgießer stehen vor großen Herausforderungen

Die Kombination aus Rohstoff-, Energie- und Absatzthemen sind eine noch nie dagewesenen Herausforderungen für die Druckgussindustrie. Der Präsident des VDD Verband Deutscher Druckgiessereien, Hartmut Fischer, gab auf der Vor-Pressekonferenz zur Euroguss 2022 einen Überblick über die konjunkturelle Situation der Druckgussbranche.


Cover
ALUMINIUM-Messe vom 27. bis 29. September 2022

l KICK-OFF Ausgabe zur ALUMINIUM 2022

Dieser Ausgabe der Aluminium Praxis liegt die Kick-Off Ausgabe zur ALUMINIUM 2022 bei.

Titelgeschichte

Cover
Zentraler europäischer Treffpunkt der Druckgussindustrie

l Die euroguss startet das Messejahr 2022

Die nächste Euroguss findet vom 18. bis 20. Januar 2022 im Messezentrum Nürnberg statt, begleitet vom Druckgusstag des VDD Verein Deutscher Druckgießereien. Erstmals führt der VDD zusammen mit der Euroguss zudem den Europäischen Druckguss-Wettbewerb mit Preisverleihung auf der Messe durch.


Cover
ZUR SACHE

l Auf ein Neues

Wer hätte das vor wenigen Monaten noch gedacht: Ende 2021 steuern wir auf ein ähnliches Szenario zu wie im vorigen Dezember. Die Corona-Pandemie hat uns im Griff. Nicht nur die vierte Coronawelle, sondern auch Lieferengpässe bei Vorprodukten und Rohstoffen machen den Unternehmen zu…

Guss

Cover
Verkaufsstart für Carat 840 und Carat 920

l Bühler stellt weltweit stärkste Druckgießmaschinen vor

Bühler, Spezialist für Druckgießmaschinen, -zellen und lösungen, baut mit der Carat 840 und der Carat 920 sein Portfolio weiter aus. Grund dafür ist die steigende Nachfrage der Automobilindustrie nach größeren und komplexeren Teilen. Diese größeren Teile erfordern neue Produktionsprozesse und sind eine neue Herausforderung für die Kunden.


Cover
Wirtschaftliche Oberflächentechnik

l AGTOS: Optimale Strahltechnik für Gussteile

Auf der Euroguss informiert AGTOS, Emsdetten, über neue Trends in der Strahltechnik.


Cover
Neue Technologien für Druckguss-Anwendungen von Foseco

l Kontrollierte Schmelzebehandlung und -qualität - der Erfolgsfaktor für Aluminiumgießereien

Neue Produkt- und Anlagentechnologien präsentiert Foseco auf der Euroguss. Auf dem Foseco-Stand finden die Besucher innovative Lösungen für das kostengünstige Schmelzen und Warmhalten von Aluminium, die optimierte Schmelzbehandlung, den Schmelzetransfer und die Dosierung.


Cover
Grenzebach zeigt Gussteile und Rührreibschweißen

l Prozesssicher und dicht Schweißen

Auf der Euroguss stellt Grenzebach Weiterentwicklungen der hauseigenen Rührreibschweiß- und Guss-Technologie vor.


Cover
Gigantische Maschinen reformieren den Druckguss

l E-Mobilität stellt Status Quo der Automobilfertigung in Frage

Der Verbrennungsmotor hat ein Ablaufdatum: Audi will als erster Autohersteller in Deutschland ab 2026 keine neuen Verbrenner mehr produzieren. Das hat Unternehmenschef Markus Duesmann laut Süddeutsche Zeitung auf einem Führungskräftetreffen erklärt. Auch Daimler will ein Jahr früher als geplant etliche der ab 2024 vorgesehenen neuen Batteriemodelle auf den Markt bringen, berichtet das Manager Magazin. Die entsprechenden Pendants mit Verbrennungsmotor sollen aus dem Programm des Autobauers genommen werden. BMW hat dagegen für die Mehrheit der 140 Länder, in denen ihre Autos verkauft werden, keine klaren Pläne zum Ausstieg der Verbrennertechnik.


Cover
Produktneuheiten für den Druckguss

l Optimierung im Bereich Peripherie und Prozessmedien

„Vorbereitung ist alles – mit den geeigneten Hilfsmitteln zu einem reibungslosen Produktionsanlauf und Gießprozess“. Unter diesem Gesichtspunkt stellt Fimro, Langenstein, neue Produkte und Weiterentwicklungen auf der Euroguss vor.


Cover
Automatische Gießmaschinen für Aluminiumgießereien

l ein neues Kapitel – HWS Kokillengießmaschinen

Erfolgreicher Abschluss der einjährigen Testphase der neuen Schwerkraft-Kipp-Kokillenmaschine bei einer deutschen Aluminiumgießerei für Kundenguss.

Branche

Cover
Berliner Berichte: Dezember 2021

l Schweigsame Koalitionäre und geschwätzige Landesväter

Die Partner der künftigen Ampel-Koalition in Berlin haben es geschafft: Über die Verhandlungen zur Regierungsbildung und ihre Ergebnisse drang so gut wie nichts nach außen. Selbst die sprichwörtlich „gut informierten Kreise“ hatten selten mehr als Kenntnisse über Termine und Teilnehmer der Gespräche zu bieten.


Cover

l Personalien

Frank Busenbecker führt Hueck Extrusions Mit Wirkung zum 1. November 2021 hat Frank Busenbecker die Geschäftsführung der Hueck Extrusion GmbH & Co. KG, Lüdenscheid, übernommen. Frank Busenbecker ist seit über 20 Jahren in der Geschäftsführung von Aluminium-Presswerken tätig. Er genießt einen sehr…


Cover
Doppelspitze führt STEP-G

l Edgar Gebhart ist zweiter Managing Director von Step-G

Edgar Gebhart wurde Ende Oktober zum zweiten Managing Director des Aluminiumspezialisten ST Extruded Products Group, kurz STEP-G, bestellt. Er bildet damit gemeinsam mit Markus Ogawa, der seit August 2020 Managing Director bei STEP-G ist, die Doppelspitze.

RECYCLING

Cover
Neue Komplettanlage mit drei Betriebsmodi filtert sicher Recycling-Aluminium aus schwierigem Inputmaterial

l Aluminiumaufbereitung bei engen Platzverhältnissen

Vor allem bei Aluminiumschrott spielt die Sortenreinheit eine große Rolle für die spätere Verarbeitbarkeit. Um das Material möglichst rein und damit gewinnbringend an aluminiumverarbeitende Betriebe weiterverkaufen zu können, benötigte ein österreichisches Unternehmen neue Anlagen zur Zerkleinerung und Trennung verschiedener Inputmaterialien.

Bearbeitung / Messtechnik

Cover
Werkzeuge einfach und intuitiv bestellen

l Cellarno: Neuer Online-Shop von Arno Werzeuge

Der Werkzeughersteller Arno Werkzeuge hat seinen Online-Shop erneuert. Mit schneller Registrierung, intuitiver Bedienung und einfacher Benutzerverwaltung löst Cellarno den bestehenden Online-Shop ab. Über Cellarno bestellen Kunden aus mehr als 25.000 Artikeln online rund um die Uhr benötigte Zerspanungswerkzeuge und Verbrauchsmaterialien. Knapp die Hälfte der aktiven Kunden ist bereits umgestiegen. 2022 folgt die Internationalisierung.


Cover
Optische Messtechnik für Band in der Stahl- und Aluminiumindustrie

l Neues laseroptisches Dicken-Messsystem für breite Bänder

Das neue laseroptische Dicken-Messsystem „alpha. ti 5.0“ von nokra, Baesweiler, ermöglicht es erstmals, die Dicke von kaltgewalzten, bis zu 2.000 mm breiten Bändern präzise zu messen, ohne dass die Justierung während der Produktion häufig überprüft werden muss. So ist es das weltweit erste System, das sich für die Messung an breiten Bändern auch bei stark schwankenden Umgebungstemperaturen eignet.


Cover
Wissenswertes rund um das Thema Abwasser

l Neuer ratgeber zum Thema „Abwasserfreie Produktion“

Die H2O GmbH hat einen Ratgeber über die professionelle Aufbereitung von Industrieabwasser erstellt.

Lagertechnik

Cover
Lagerlösungen für Aluminiumsysteme

l erfolgreiche Inbetriebnahme eines neuen „fehr honeycomb light“ für Hydro Building Systems Germany

Höhere Kapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Für den Aluminiumspezialisten Hydro Building Systems Germany am thüringischen Standort Gerstungen ist das nun Realität. Möglich macht es ein neues Langgutlager des Schweizer Logistikexperten fehr mit 1.340 Lagerkassetten und einer Gesamtnutzlast von 2.400 kg.

Energie- und Ressourceneffizienz

Cover
IN4climate.NRW entwickelt Lösungsansätze für eine funktionierende Circular Economy

l Sekundärrohstoffe als effektives Mittel zur Ressourcen- und CO2-Einsparung

Die Circular Economy, d. h. eine Kreislaufführung von Rohstoffen, kann wesentlich zur Defossilisierung und zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens beitragen. Gleichzeitig spart sie wertvolle Ressourcen ein. In ihrem aktuellen Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie: Potenziale und notwendige Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation“ gibt die Landesinitiative IN4climate. NRW einen Überblick über den aktuellen Stand und zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.


Cover
Projekt InnoGuss

l Transformationspfade zur CO2-Reduktion in der Gießerei-Industrie

Wie lassen sich CO2-Emmissionen in einer energieintensiven Branche wie der Gießerei-Industrie verringern? Wie können innovative Transformationspfade hierfür aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vom Land NRW geförderte Projekt InnoGuss.

Branchen-News

Cover
Prototyping für LKW-Kryotanksystem startet bald

l SAG fertigt LKW-Kryotanksystem für Flüssigwasserstoff

Die Salzburger Aluminium Group (SAG) hat das das erste LKW-Kryotanksystem für flüssigen Wasserstoff (LH2) entwickelt.


Aluminium Foil Statistics für das 3. Quartal 2021

l europäische Folienwalzer mit Produktionszuwachs trotz Lieferkettenproblemen

Die Aluminiumfolienlieferungen der europäischen Hersteller gingen im dritten Quartal 2021 gegenüber dem Vorquartal leicht zurück, übertrafen aber das Vorjahresquartal.


Cover
Zwei neue Bearbeitungszentren für die Hochleistungszerspanung

l Newalu investiert am Hauptsitz Delbrück

Newalu installiert am Standort Delbrück zwei neue Bearbeitungszentren für die Hochleistungszerspanung.


Cover
Gleitschleifen in der Additiven Fertigung

l AM Post Process erzeugt perfekte Oberflächen

Für die Nachbearbeitung von additiv gefertigten Werkstücken hat Walther Trowal die AM Post Process Gleitschleifanlagen entwickelt.

Veranstaltungen / Kunst

Cover
8. Joinventure Leichtbauworkshop am 04.02.2022

l Mobilität - Quo vadis?

Regenerative Energien und Grünes Aluminium: Um die sehr aktuellen Themen „Innovationen & Nachhaltigkeit“ geht es auf dem 8. Joinventure Leichtbau-Workshop.


Cover
„Vier Männer auf Bojen“

l Aluminium-Kunst im öffentlichen Raum: Eein Mann für die Alster

Eigentlich sollten sie nur ein paar Jahre in Hamburg bleiben. Doch jetzt sind sie mit ihrem festen Blick über Alster, Elbe und Bille nicht mehr wegzudenken – die „Vier Männer auf Bojen“ von Stephan Balkenhol. Wind und Wetter hatten den vier ursprünglich aus Eichenholz gefertigten Männern in den letzten fast drei Jahrzehnten schwer zugesetzt. Jetzt hat Künstler Stephan Balkenhol alle vier Figuren aus Aluminium neu fertigen lassen, so dass sie der Stadt dauerhaft erhalten bleiben.

Uncategorized

Cover
ALUMINIUM-Messe mit neuem Erscheinungsbild: Sharing a vision

l Das ist die neue ALUMINIUM

Nach vierjähriger Pause findet vom 27. bis 29. September 2022 die ALUMINIUM in Düsseldorf wieder statt. Dann präsentieren Aussteller endlich wieder live neueste Lösungen und Technologien, referieren Experten aus Industrie und Wissenschaft über Trends und Innovationen in der Aluminium industrie und Fachbesucher tauschen sich untereinander aus.


Cover
Interview mit Malte Seifert, Projektleiter der ALUMINIUM-Messe

l „Uns erwartet eine Leistungsschau der Superlative“

Es geht wieder los: Trotz Corona-Pandemie werden in Deutschland wieder Fach messen durchgeführt. Auch für die ALUMINIUM-Messe steht ein neuer Termin fest. Die Branchen-Leitmesse geht Ende September 2022 neu an den Start.


Cover

l Europas wirtschaftliche Souveränität benötigt neue Handelspolitik – Das Beispiel der Aluminiumindustrie

Während sich die Volkswirtschaften allmählich von der Pandemie erholen, verschärft die steigende Nachfrage nach Rohstoffen in Verbindung mit Arbeitskräftemangel, Versorgungsengpässen und einer weltweiten Schifffahrtskrise die industrielle…


Cover
Zahlreiche Neuerungen

l Novelis stellt neues Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge vor

Novelis hat ein neues Design von leichten Aluminium-Batteriegehäusen für E-Fahrzeuge (EVs) vorgestellt. Diese zweite Generation von Batteriegehäusen für E-Fahrzeuge weist zahlreiche Innovationen gegenüber der 2019 ein geführten Produktlösung auf.


Cover
Cast and Peel

l Kosteneffektive Produktion von zylindrischen Aluminiumstangen

Neu entwickelte Hochleistungsschälmaschinen für Aluminium-Stangen von Bültmann, Neuenrade, haben sich bei diversen Kunden bestens etabliert, zum Beispiel bei einem der führenden europäischen Lieferanten für Aluminiumprodukte und -halbzeuge. Mit Hilfe der Schälmaschine werden aus runden Pressbolzen homogene Präzisionsstangen mit hoher Oberflächenqualität.


Cover

l STEP-G bewährt sich mehrfach als One-stop-Shop Lieferant

Der immer häufiger gefragte One-stop-Shop Ansatz wird bei der ST Extruded Products Group, kurz STEP-G, schon seit Jahren für Kunden aus dem Automobil- und Schienenfahrzeugsektor angeboten und hat sich sowohl in Projekten mit herkömm lichen wie auch alternativen Fahrzeugantrieben bewährt. Auf der ALUMINIUM 2022 wird STEP-G seine One-Stop-Shop Strategie vorstellen.


Cover
Combilift stellt neue Produkte vor

l Elektro-Stapler verringern CO 2 -Fußabdruck

Der irische Gabelstapler hersteller Combilift freut sich darauf, seine Kunden und Ansprechpartner auf der ALUMINIUM 2022 wieder persönlich treffen zu können. Die Besucher werden auch die Möglichkeit haben, Live-Vorführungen verschiedener neuer Produkte zu erleben, die Combilift in den letzten ein oder zwei Jahren ent wickelt und auf den Markt gebracht hat.


Cover

l Die Lieferketten sind massiv beeinträchtigt

Interview mit Franziska Erdle, Hauptgeschäftsführerin der WirtschaftsVereinigung Metalle, Berlin


Cover
Premiere auf der ALUMINIUM 2022

l Automatisierungskonzept für die Alu-Verarbeitung

IMA Schelling stattet die aluminiumverarbeitende Industrie mit Präzisionssägen für höchste Ansprüche aus. Der Geschäftsbereich IMA Schelling Precision auto matisiert ergänzend dazu das Materialhandling mittels intelligenter Prozesslogistik. Auf der ALUMINIUM 2022 präsentiert der Hersteller erstmals öffentlich seine Säge-Roboter-Lösung.


Cover
Expansion gemäß den globalen Nachhaltigkeitsgrundsätzen

l Assan Alüminyum kündigt weitere nachhaltige Investitionen an

Assan Alüminyum, eine Tochtergesellschaft der Kibar Holding und einer der zwei größten Aluminiumfolien hersteller in Europa, kündigt weitere Wachstumspläne an und plant bis 2024 hohe Investitionen. Das Unter nehmen legt seine Wachstumsstrategien auf der Grundlage von Nachhaltigkeitsprinzipien fest und will seinen Titel als „der am schnellsten wachsenden Hersteller von Aluminium-Walzerzeugnissen Europas“ beibehalten, indem es sich wirtschaftlich, sozial und ökologisch verantwortlich verhält.


Cover

l Neue Behältergeneration von PhoenixTM

Die Aluminium-Indus trie freut sich, nach den Verschiebungen der letzten Male, auf einen Neustart auf der Messe 2022. Endlich gibt es wieder eine Plattform zum direkten Austausch. Neuigkeiten können vor Ort gezeigt, gesehen und – was sehr wichtig ist – erklärt werden. All dies war in den…


Cover
Neu- und Weiterentwicklungen von extrutec

l extrutec: Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz

Die extrutec GmbH aus Moos hat sich vom anfänglichen Produktanbieter für die Aluminiumstrangpressindustrie durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kernkompetenzen „Erwärmen“, „Wärmebehandeln“ und das gezielte „Abkühlen“ zu einem ganzheitlichen Lösungsanbieter für ver schiedene Industriezweige beziehungsweise verschiedene Metalle entwickelt.


Cover
Automatische Oberflächeninspektion von Strangpressprofilen

l Bewährtes Verfahren ermöglicht lückenlose Qualitätskontrolle

Vollautomatische Oberflächeninspektion ist ein Standard für zahlreiche Prozesse in der Metallindustrie: Das Verfahren ermöglicht eine 100-prozentige Qualitätskontrolle und eine zuverlässige Erkennung und Klassifizierung von Mängeln wie Kratzern, Blasen, Werkzeugverschleiß und anderen Produktionsfehlern. Trotzdem kommt es bei der Herstellung von Strangpressprofilen bislang nur selten zum Einsatz.


Cover

l ALUMINIUM-Messe: Ein Zeichen des Aufbruchs

von Marcel Menet, Geschäftsführer des Aluminiumverbands der Schweiz alu.ch


Cover
Polens größtes Aluminiumunternehmen setzt konsequent auf Wachstum

l Grupa Kęty investiert in zwei neue Strangpressen

Ende 2020 stellte Grupa Kęty, der Marktführer der polnischen Aluminiumindustrie, seine Unternehmens- und Wachstumsstrategie für die Jahre 2021 bis 2025 vor. Darin definiert das Unter nehmen ambitionierte Wachstumsziele im Bereich Produktion und Verkauf. Zudem wird eine weitere dynamische Entwicklung des Unternehmens und die Festigung der Marktposition angestrebt. Die gute Marktentwicklung veranlasste das Unternehmen jetzt, die Wachstumsstrategie noch konsequenter umzusetzen.


Cover
Feuerfestmaterialien

l Betonformteile: Immer gefragter für eine optimale Feuerfestzustellung in der Aluminiumindustrie

Sie kommen bei der Feuerfestzustellung von Aluminiumschmelzöfen, ergänzend zu den bewährten Zustellkonzepten – monolithisch oder mit feuerfesten Steinen – immer öfter zum Einsatz: Betonformteile, die sich in individuelle Formen und Größen gießen lassen.


Cover

l Umweltschutz und Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet

Geschäftsführer Werner Mader über die Gütegemeinschaft GSB International


Cover
Wie sich das Fließpresswerk zu einer CO 2 -armen Produktion bewegt

l Green Production im Neuman Aluminium Fließpresswerk

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für uns und zukünftige Generationen. Das Neuman Aluminium Fließpresswerk ist sich dieser gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige, zukunfts orientierte Produktion zu betreiben. Bis spätestens 2025 möchte man den CO 2 -Fuß abdruck des Unternehmens nahezu klimaneutral stellen und somit die Herstellung der Bauteile so umweltfreundlich wie möglich gestalten.


Cover
Auf dem Weg zu Industrie 4.0

l Extrusax setzt auf Ressourceneffizienz und energiesparende Technologien

Extrusax, spanischer Experte für Aluminiumstrangpressen mit Sitz in Alicante, bereitet sich auf die Zukunft vor. Wichtigstes strategisches Ziel ist, diese Zukunft so zu gestalten, dass die nächsten Generationen ein besseres und umweltfreundlicheres Leben führen können.


Cover
VOA auf der ALUMINIUM 2022

l 60 Jahre VOA: Besonderes Jahr – besonderer Auftritt

Der Verband für die Oberflächenveredelung e. V. (VOA) ist als langjähriger und verläss licher Messepartner auf der ALUMINIUM 2022 wieder als Aussteller dabei. Der Wirtschaftsverband, der die Branche der Oberflächen veredelung vertritt, ihr eine Stimme in Politik, Wirtschaft und den Medien verleiht und seinen Mitgliedern mit fachlich fundiertem Know-how zur Seite steht, feiert 2022 sein 60. Jubiläum. Besucher der Messe dürfen sich daher auf ganz besondere Exponate des VOA freuen.


Cover
Neue Aufträge im Zeichen der Energieeffizienz

l Reimann: Gute Auftragslage für 2022 und Investitionen in Maschinenpark

Gut ein Jahr vor der nächsten ALUMINIUIM-Messe blickt der Mönchengladbacher Industriefertiger Reimann GmbH positiv auf das kommende Jahr. Bereits seit fast 50 Jahren steht das Unternehmen für industrielle Lösungen in der Stahl-, Aluminium- und Energie branche. Der kontinuierliche Wachstumskurs des Unternehmens, den Geschäfts führer Jürgen Kreutzer einleitete, zahlt sich aus.


Cover
Hochgenau und prozesssicher messen

l Präzise Inline-Dickenmessung mit einem System

Das System Thickness Gauge von Micro Epsilon misst die Dicken von Band- und Plattenmaterialien hochgenau und prozesssicher. Je nach Messaufgabe stehen Ausführungen mit unterschiedlicher Sensortechnologie zur Verfügung. Zudem sind eine Lineareinheit mit…


WGM mit Gemeinschaftsstand

l Branchentreffpunkt WGM-Pavillon

Der WGM Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug, Berlin, ist wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der nächsten physischen ALUMINIUM Messe in Düsseldorf vertreten. Aussteller sind 2022 die WGM-Mitgliedsunternehmen Häuselmann Metall, Kastens & Knauer, Voß…


Cover

l Wasserstoff zum Einschmelzen von Aluminium – Königsweg oder Sackgasse?

Die HMT Höfer Metall Technik aus Hettstedt produziert mir rund 270 Mitarbeitern jährlich etwa 13.000 Tonnen Alumi niumprofile und Baugruppen. Das Unternehmen zählt zu den modernsten Strangpressbetrieben Deutschlands und bietet ein breites Spektrum an stranggepressten Qualitäts profilen inklusive der ent sprechend vielseitigen Weiter bearbeitung. Um am Markt zu bestehen, verbessert HMT kontinuierlich seine Energie bilanz durch entsprechende Investitionen und Maßnahmen in ressourcensparende Projekte. Geschäftsführer Christian Schwarz gibt im Fol gen den einen Überblick über die zukünftigen Herausforderungen für ein mittelständisches Strangpress-Unternehmen.


Cover
Interview mit Tim Milde, Geschäftsführer von XOM Materials

l Beschaffung in einem einzigen Tool

Seit 2017 bietet XOM Mate rials eine Online-Plattform für den Handel mit Werkstoffen wie Aluminium. Tim Milde, Geschäftsführer von XOM Materials, ist seit Anfang an dabei und berichtet in Aluminium Praxis, welche Vorteile die Beschaffung über ein digitales Tool hat und woran das Unternehmen momentan arbeitet.


Cover
HAI: Nachhaltigkeitsstrategie als Erfolgsfaktor

l SustainAl-Legierungen von HAI – die grüne Alternative

Der österreichische Alumi-nium-Spezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI), Ranshofen, setzt auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Nachhaltige Unternehmensführung, Aluminium-Recycling, Green Sourcing und Green Energy sowie umweltfreund liche Prozesse bilden die Säulen dafür. Mit den neuen SustainAL-Legierungen, die über einen hohen Recyclinganteil ver fügen, bietet HAI seinen Kunden eine „grüne“ Alter native zu bestehenden Standardlegierungen.