titel

Partnerschaft soll Wachstum und Innovationen fördern

Alphametall und 3River beschließen strategische Kooperation


Die Alphametall Group, Andernach, und die 3River Metal Group, Remagen, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Mit einer maßgeblichen Beteiligung an den polnischen Gesellschaften der 3River Metal Group startet die Kooperation.

Baugruppenfertigung: Die 3River Metal Group versteht sich als General-Manager für die komplette Aluminium-Produktion
Foto: istock.com/aydinmutlu

Erstes sichtbares Zeichen ist der gemeinsame Neubau einer Produktionsstätte und des Logistikcenters in Skarbimierz, Polen. Dort werden in Zukunft zusätzliche Produkte für den Automo-bil-, Maschinenbau-, Elektro-technik- und Bausektor entstehen.

Die neuen Anlagen sind insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Sicherung von Lieferketten und Klimaneutralität gebaut. Durch den Ausbau der vorhandenen Photovoltaikanlagen wird sichergestellt, dass der für die Produktion benötigte Energiebedarf zum erheblichen Teil eigenständig produziert wird. Die Arbeiten an einer weiteren Produktionsstätte haben bereits begonnen. Als Fertigstellungstermin wird hier das Frühjahr 2022 avisiert. Am Ende dieser Investitionsmaßnahmen werden neue Produktions- und Lagerkapazitäten von rund 4.500 m² zur Verfügung stehen.

„Die Globalisierung mit allen ihren Herausforderungen, wie jüngst verursacht durch die Pandemie und die politische Lage, zeigt, wie wichtig strategische Partnerschaften sind“, betonen Andreas Nickelsen, geschäftsführender Gesellschafter der Alphametall Group und Dierk Behrmann, Vorstandsvorsitzender der 3River Metal Group. Beide sind seit über 40 Jahren in wechselnden Konstellationen, nicht nur persönlich sondern auch unternehmerisch eng verbunden. Nickelsen und Behrmann sind überzeugt, mit dieser verstärkten Partnerschaft für bisherige und potentielle Kunden und Partner ein starkes Signal zur Lösung zukünftiger großer Herausforderung zu senden.

Die Andernacher Alphametall Group verfügt über eine fast 30-jährige Kompetenz bei Beratung, Konstruktion, Vertrieb und Bearbeitung von Aluminium-Halbzeugen. Die breite Produktpalette des Unternehmens reicht von Standards über kundenspezifische Zeichnungsprofile, Walzprodukte und Stangen bis hin zu mechanisch bearbeiteten oder endfertigen Produkten, also das komplette Sortiment der Aluminium-Halbzeug-Anwendung. Die Alphametall Group beschäftigt heute bereits mehr als 280 Mitarbeitende und verfügt über Standorte in Deutschland, Frankreich, Tschechien und in Asien.

Die 3River Metal Group beschäftigt aktuell rund 200 Mitarbeitende in den drei Ländern Deutschland, Polen und Ungarn und versteht sich als General-Manager für die komplette Aluminium-Produktion. Von der Rohstoff-Beschaffung über die Fertigung bis zur Veredelung garantiert die Gruppe höchste Qualität und jederzeit punktgenaue Lieferung. Die 3River Metal Group umfasst die Unternehmen „Pannonmetal“, „Elrec“, „Teconsult“ und „I.C.I.“. Vertreten ist die Gruppe in Deutschland, Ungarn und Polen. Hieraus leitet sich auch der Name „3River Metal Group“ ab: Die Firmen sind jeweils ansässig an den Flüssen Rhein, Oder und Donau.

www.3river-metalgroup.de 
www.alphametall-group.com

Next article
X
Next article
X
WV Metalle sieht Handlungsbedarf bei EU-Toolbox
X
from Aluminium Praxis 11/2021
This article is from
X
Aluminium Praxis 11/2021

Aluminium Praxis 11/2021

2021-11-03

titel

Cover
Partnerschaft soll Wachstum und Innovationen fördern

l Alphametall und 3River beschließen strategische Kooperation

Die Alphametall Group, Andernach, und die 3River Metal Group, Remagen, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Mit einer maßgeblichen Beteiligung an den polnischen Gesellschaften der 3River Metal Group startet die Kooperation.


Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie ist gefährdet

l WV Metalle sieht Handlungsbedarf bei EU-Toolbox

Die Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVMetalle) sieht bei der „Toolbox“ der Europäischen Kommission gegen die drastisch steigenden Energiepreise weiteren Handlungsbedarf, da wirkungsvolle Maßnahmen für die energieintensiven Industrien zu kurz kommen.

Titelgeschichte

Cover
Interview mit Andreas Nickelsen, Alphametall Group, und Dierk Behrmann, 3River Metal Group

l „Unsere Stärke ist die persönliche Verbindung“

Andreas Nickelsen, geschäftsführender Gesellschafter der Alphametall Group und Dierk Behrmann, Vorstandsvorsitzender der 3River Metal Group, erläutern im Gespräch mit der APR-Redaktion die Zielsetzungen und Herausforderungen der strategischen Kooperation der beiden Unternehmen.


Cover
ZUR SACHE

l Die Situation ist da

Die Situation ist da“, wusste schon Konrad Adenauer im Jahr 1956. Zwar in einem anderen Zusammenhang, aber die Worte sind in der derzeitigen Rohstoff-, Halblei-ter- und Energiekrise aktueller denn je. Die globalen Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten wie etwa bei Chips oder Magnesium…

Branche

Cover
WGM Geschäftsklima 4. Quartal 2021

l Handel: Moderate Erholung setzt sich fort

Der WGM-Geschäftsklimaindex steigt zu Beginn des 4. Quartals 2021 weiter an. Mit aktuell 109,1 Punkten legt er gegenüber dem Vorquartal 2 Prozentpunkte zu und setzt damit dessen moderaten Aufwärtstrend mit marginalem Zuwachs (+0,4 Prozentpunkte) fort.


Cover
Klimaneutralität steht auf der Agenda ganz oben

l Trimet erhält erstes ASI-Zertifikat

Der Trimet Standort Gelsenkirchen hat die Zertifizierung nach dem Performance Standard der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) abgeschlossen.


Cover
Berliner Berichte: November 2021

l Industrie rechnet mit grundlegenden Veränderungsprozessen

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat seine 2018 erstellte Studie „Klimapfade für Deutschland“ überarbeitet und an die neuen nationalen Klimaziele angepasst. Verschiedene Szenarien beschreiben volkswirtschaftlich sinnvolle CO2-Minderungsstrategien für die Bereiche Industrie, Gebäude, Verkehr und Energie.


Cover

l Personalien

Michael Zint wird neuer CEO der apt Holding GmbH Michael Zint ist seit 1. Oktober 2021 neuer CEO der apt Holding GmbH, Monheim. Er folgt auf Thomas Boddenberg, der in Doppelfunktion seit Oktober 2019 an interimistisch als CEO der apt Holding GmbH neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der apt…


Cover
11. AIUIF-Mitgliederversammlung am 20.Oktober 2021 in Frankfurt/Main

l AIUIF Recycling-Volumen für Aluminium steigt auf Rekordniveau

Knapp die Hälfte des im inländischen Bausektor anfallenden Aluminium-Altmaterials wird aktuell im geschlossenen Wertstoffkreislauf neuen Anwendungen im Fenster- und Fassadenbereich zugeführt, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Recycling-Initiative AIUIF e.V., Walter Lonsinger, anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung in Frankfurt/ Main.


Cover
Energie- und Ressourceneffizienz im Strangpresswerk

l Schnelle Wärme für den Klimaschutz

Mit einem innovativen Verfahren zur effektiveren Erwärmung von Aluminiumbolzen ist es am Standort Soest von Hammer Aluminium Industrie (HAI) gelungen, den Prozessenergieverbrauch deutlich zu senken.


Cover
Lieferkettenprobleme bei Stahl und Aluminium

l Brüche in der Lieferkette bedrohen Metallhandwerk

Zusätzlich zum Fachkräftemangel geraten derzeit die Betriebe des Metallhandwerks durch sich verschärfende Lieferkettenprobleme unter massiven Druck. Betroffen sind Betriebe des Stahl- und Metallbaus genauso wie die Zulieferbetriebe.


Cover
Neuer Firmensitz

l Stahlstandort Duisburg wird neuer LOI Firmensitz

Tenova LOI Thermprocess verlegt seinen Firmensitz zum Jahresende von Essen nach Duisburg.

Brikettierung

Cover
Unbemannte Fertigung für höhere Produktivität

l Vollautomatisierte Produktionslinie für unsichtbare Türsysteme

Wer wettbewerbsfähig bleiben und wachsen will, muss ständig in seinen Maschinenpark investieren. Xinnix, ein Spezialist für die Entwicklung und Produktion von unsichtbaren Türsystemen, begann einst mit einer Doppelgehrungssäge und einer Verarbeitungsanlage, in der alle Teile einzeln bearbeitet wurden. Nach einigen Jahren wurde eine erste Linie zum automatischen Bearbeiten, Sägen und Etikettieren von zehn Profilen installiert. Vor kurzem investierte das Unternehmen in eine zweite vollautomatische Produktionslinie für zwanzig Profile. Dank der fortschrittlichen Technologie von Soenen Hendrik kann das Fertigungsunternehmen aus Harelbeke (Belgien) nun alle möglichen Profile viel effizienter bearbeiten – und das über geraume Zeit hinweg sogar unbemannt.

Bearbeitung

Cover
Talum setzt auf Bearbeitungszentren von Licon

l Gemeinsam direkt zum Ziel

Die slowenische Talum setzt bei der Produktion von Ölpumpen für einen großen europäischen Automobil OEM auf Bearbeitungszentren von Licon, Laupheim. Talum zählt zu den Top-10 Exporteuren in Slowenien, produziert 50.000 Tonnen Primäraluminium pro Jahr und mehr als 135.000 Tonnen Aluminiumprodukte.


Cover
Mehr Flexibilität

l Wikus mit Upgrade des Bimetall-Produktportfolios

Wikus hat auf der der EMO 2021 in Mailand erstmals das geschärfte Bimetall-Portfolio mit Fokus auf die beiden Sägebänder Marathon M42 und Primar M42 vorgestellt.


Cover
Bleifrei – geht das?

l Zerspanung bleifreier Metalle – wie sinnvoll ist noch die RoHS-Ausnahme 6?

Müssen zukünftig alle metallischen Komponenten in Elektro- und Elektronikgeräten bleifrei sein? Die Frage kann erst beantwortet werden, wenn die EU-Kommission den Verlängerungsantrag der für die zerspanende Industrie äußerst relevanten Ausnahmeregelungen 6 ac bearbeitet hat. Fakt ist: Mit Aluminiumwerkstoffen scheint der Schritt in die Bleifreiheit durchaus möglich – auch unter wirtschaftlichen Aspekten. Deutlich problematischer wird es bei Messing und Automatenstählen.

AUTOMOTIVE

Cover
Funktionsintegrierter Leichtbau und Ressourceneffizienz

l Optimierungspotenzial in Batteriegehäusen für E-Autos

Das Batteriesystem ist die zentrale Komponente eines E-Autos. Partner aus Forschung und Industrie demonstrieren nun im Projekt „CoolBat“, wie innovative Konstruktionsprinzipien, Materialien und Produktionsverfahren dazu beitragen, Gehäuse für diese Batteriesysteme klimafreundlich herzustellen und zugleich bessere Gebrauchseigenschaften zu integrieren.


Cover
Verbundvorhaben „Green-Al-Light“

l Nachhaltiger und kosteneffizienter Aluminiumleichtbau für Mobilitätsanwendungen

Das Verbundvorhaben „Green-Al-Light“ will das Leichtbaupotential von Aluminiumlegierungen für Mobilitätsanwendungen steigern - bei einer gleichzeitigen deutlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Kosteneffizienz.


Walter verstärkt sein Premiumsegment

l Überlegen in Aluminium

Mit dem für die Luft- und Raumfahrt entwickelten Vollhartmetallfräser MD266 Supreme baut Wekzeug-Spezialist Walter sein Premiumsegment aus.

Oberfläche

Cover
WZL der RWTH Aachen und Rösler Oberflächentechnik/AM Solutions kooperieren

l Praxisnahe Forschung für wissensbasierte Gleitschliffprozesse

Innovative Lösungen sind die treibende Kraft für kontinuierliche Wertschöpfung. Dass die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie dabei eine wichtige Rolle spielt, zeigt die Kooperation des Forschungsbereichs Technologieplanung und Schleiftechnik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und der Rösler Oberflächentechnik GmbH im Bereich Gleitschlifftechnik seit rund zehn Jahren.


GfKORR - Annual Conference

l Aluminium und Magnesium - die Brücke in eine nachhaltige Zukunft

Die Gesellschaft für Korrosionsschutz (Gfkorr), Frankfurt, veranstaltet am 23. und 24. November 2021 ihre Jahrestagung als eine Online-Konferenz zu Korrosionsschutzkonzepten für die Werkstoffe Aluminium und Magnesium.

Guss

Cover
Messe mit zahlreichen Gemeinschaftsständen und Sonderflächen

l Euroguss-Messe 2022 mit umfassendem Programm

Die Euroguss 2022, internationale Fachmesse für Druckgusstechnik, Prozesse und Produkte, bietet vom 18. bis 20. Januar 2022 ein umfassendes Programm und Angebot.


Roboter als Gussputzer

l Kuka bringt mehr Flexibilität in die Gießerei

Die Kuka Fertigungszelle „Cell 4 Premachining“ bringt mehr Flexibilität und damit die Vorteile der Großindustrie auch in Gießereien jeder Größe.

Laserschneiden

Cover
Neue Laser-Baureihe

l Einsteiger ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE Smart bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskosten suchen.


l Partner for Cutting & Automation

MicroStep zählt zu den weltweit führenden Herstellern CNCgesteuerter Schneidsysteme. Das Unternehmen entwickelt und produziert Plasma-, Autogen-, Laser- und Wasser-strahl-Schneidanlagen – von kleinen CNC-Maschinen für Schulen und Werkstätten bis hin zu maßgeschneiderten Fertigungsstraßen für…

Fügetechnik

Cover
LaVa-Schweißen von Aluminium-Kupfer-Mischverbindungen

l Laser im Vakuum ermöglicht die Substitution von Kupfer durch Aluminium

Neben Leichtbau ist die fortschreitende Elektrifizierung der Automobile der vielversprechendste Ansatz zur Einsparung von CO2-Emissionen. Die Substitution von Kupfer durch Aluminium im elektrischen Antriebsstrang verbindet in diesem Zusammenhang beide Ansätze. Dadurch ergeben sich allerdings verschiedene Herausforderungen, die von der Batterie über das Bordnetz bis hin zum Elektromotor reichen.


Cover
Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

l combilift führt multidirektionalen Elektro-Stapler ein

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, den multidirektionalen Elektro-Stapler „Com-bi-XLE“, vorgestellt.


Retrofit der Hochregalanlage

l Günther + Schramm beschleunigt Produktion

Der Systemdienstleister für Stahl, Edelstahl und Aluminium, Günther + Schramm, nimmt eine umfangreiche Modernisierung seiner Hochregalanlage vor. In zwei Modernisierungsschritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.

Aluminiumindustrie International

Cover
Interview mit Ross Strachan, Senior Analyst bei der CRU Group

l „Aluminium befindet sich im Emissions-Zeitalter“

Der Aluminiumpreis klettert immer weiter in neue All-Time-Hochs, Alumini-um-Schrott ist knapp, und die gestörten Lieferketten bleiben ein massives und anhaltendes Problem. Ein Gespräch mit Ross Strachan, Senior Analyst bei der CRU Group, über die dramatischen Veränderungen in der Branche. Das Gespräch führte Bernhard Fragner, RX Global.


European Aluminium kritisiert Aussetzung der Antidumpingzölle auf flachgewalzte chinesische Aluminiumprodukte

l Endgültige Antidumpingzölle beschlossen – mit vorläufiger Aussetzung

Die EU-Kommission hat am 12. Oktober 2021 die Einführung endgültiger Antidumpingzölle auf flachgewalzte Aluminiumprodukte beschlossen, gleichzeitig aber diese Zölle für die kommenden neun Monate bis zum 12. Juli 2022 ausgesetzt. Die Kommission begründet die Aussetzung mit aktuellen Versorgungsengpässen auf dem europäischen Markt für Halbzeuge und mit der Einschätzung, dass sich die wirtschaftliche Lage des geschädigten Wirtschaftszweigs verbessert habe.


Cover
Expansion gemäß den globalen Nachhaltigkeitsgrundsätzen

l Assan Alüminyum will weiter expandieren

Assan Alüminyum plant bis 2024 hohe Investitionen in die nachhaltige Expansion des Unternehmens. Der türkische Hersteller von flachgewalztem Aluminium will rund 95 Millionen US-Dollar in neue Anlagen und den Kapazitätsausbau investieren. Nach der Umsetzung aller Planungen verfügt Assan Alüminyum dann nach eigenen Angaben voraussichtlich über die größte Stranggusskapazität in Europa und Amerika.


Cover
Verantwortungsvolle Beschaffung und Produktion

l Novelis erhält europaweite ASI-Zertifizierung

Alle elf europäischen Produktionsstandorte von Novelis sind jetzt nach dem ASI Performance Standard und dem Chain of Custody Standard zertifiziert. Damit ist das Unternehmen der größte, vollständig zertifizierte Hersteller von Aluminium-Walzprodukten in Europa.


Alu-Aerosoldosenindustrie trotzt Corona

l Lieferungen von Alu-Aerosoldosen rückläufig

Die weltweiten Lieferungen von Aluminium-Aerosoldosen sind im ersten Halbjahr 2021 um fast vier Prozent auf rund 2,9 Milliarden Einheiten zurückgegangen.

Veranstaltungen

Cover
Das war der ALUMINIUM Business Summit 2021

l Aluminiumindustrie will die Transformation nachhaltig gestalten

Ende September feierte der hybrid organisierte ALUMI-NIUM Business Summit in Düsseldorf seine Premiere. Zwei Tage lang beleuchteten 25 Speaker und Diskutanten die aktuellen Themen der Aluminiumindustrie. Rund 100 Fachbesucherinnen und -besucher nahmen am Summit teil.