Branchen-News

Tobias Kreutzer
Foto: Richter Aluminium

Neuer Geschäftsführer bei Richter Aluminium


Tobias Kreutzer ist seit Anfang Januar 2021 neuer Geschäftsführer von Richter Aluminium, Schutterwald. Er folgt auf Friedrich Sommer, der in den Ruhestand tritt. Frank Aehlen, Vorsitzender des Beirats, dankte Friedrich Sommer für seine Verdienste um den Standort Schutterwald und freute sich, dass er dem Unternehmen auch weiterhin als neues Mitglied des Beirates zur Seite steht.

Tobias Kreutzer ist laut Frank Aehlen „ein erfahrener Manager mit technischen Wurzeln in mittelständischen Strukturen“. Er habe in seiner bisherigen Laufbahn sehr erfolgreich…

Next article
X
Next article
X
E-Mobilität – Gehäuse für Elektromotoren prozesssicher bearbeiten
X
from Aluminium Praxis 01-02/2021
This article is from
X
Aluminium Praxis 01-02/2021

Aluminium Praxis 01-02/2021

2021-02-05

titel

Cover
Inbetriebnahme der neuen Strangpresslinie optimiert interne Logistik

l AWW nimmt neue Strangpresslinie in Betrieb

Die Aluminium-Werke Wutöschingen haben ihre neue 45-MN-Strangpresslinie offiziell in Betrieb genommen. Damit hat das Unternehmen den ersten Teil seines Investitionsprogramms AWW 2025, das mehrere Millionen Euro umfasst, erfolgreich abgeschlossen


Neue Planung: ALUMINIUM findet vom 28. bis 30 September statt

l ALUMINIUM auf September 2021 verschoben

Die für den 18. bis 20. Mai 2021 in Düsseldorf geplante ALUMINIUM, die weltweite Leitmesse für die Aluminiumindustrie, wird auf den 28. bis 30. September verschoben.

Titelgeschichte

Cover
Titanbeschichtung

l MTM erweitert Angebotsspektrum

Mit dem neuen patentierten Anlagentyp RoboFlex erweitert die MTM GmbH, Marienheide, ihr Angebotsspektrum um die Titanbeschichtung und stellt weiterhin die Qualität und Sicherheit innerhalb der Montageproduktion sicher.


Cover
Profil-Lösungen aus Transport und Architektur machen das Rennen

l Aluminium-Profil-Award erstmals verliehen

Erstmals hat der GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie, Düsseldorf, einen Award für besonders innovative Strangpressprofil-Lösungen aus Aluminium ausgelobt. Zu den ersten Preisträgern gehören ein Batterieträgersystem für Elektrofahrzeuge und ein Sonnenschutzsystem.


Cover
Z U r SA c H e

l Hoffen auf den Sommer

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen", soll schon der Schriftsteller Mark Twain gesagt haben. Mit diesem Hinweis begann vor einem Jahr dieses Editorial. Heute gilt dieses Zitat mehr denn je. Denn das vergangene Jahr war ein turbulentes Jahr für viele…

Branchen-News

Cover
Kein Blei – kein Problem

l Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments des Systemdienstleisters für Stahl, Edelstahl und Aluminium sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfolios entspricht der aktuellen RoHS-Richtlinie und bietet für verschiedene Anwendungen sowie die Zerspanbarkeit Vorteile.


Wettbewerbswidrige Absprachen

l Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Aluminium-Schmieden

Das Bundeskartellamt hat Ende 2020 gegen fünf Alu-minium-Schmiede-Betriebe Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 175 Mio. EUR wegen verbotener wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen verhängt.


Cover
SMS group plant weltweite Anpassung der Unternehmensstruktur

l SMS bekräftigt Wachstumsstrategie und Neuausrichtung

Die Covid-19-Pandemie führt auch beim Maschinen- und Anlagenbauer SMS group, Düsseldorf, zu reduzierten Prognosen und Auftragseingängen.


Cover
Berliner Berichte: Februar 2021

l Konjunktur noch relativ robust

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) schloss 2020 mit einem Minus von fünf Prozent ab. Vor allem die Staatsausgaben und die Bautätigkeit haben einen stärkeren Einbruch verhindert. Damit ist Deutschland im europäischen Vergleich bislang ökonomisch relativ glimpflich durch die Coro-na-Krise gekommen.


Cover
Förderrichtlinie in Kraft getreten

l BMU fördert „Dekarbonisierung“ in der Industrie

Zum 1. Januar 2021 ist die neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“ des Bundesumweltministeriums in Kraft getreten.


Cover

l Marcus Oberhofer verstärkt HAI-Geschäftsführung

Marcus Oberhofer verstärkt seit Anfang Januar 2021 die Geschäftsführung der Hammerer Aluminium Industries (HAI). Das Aluminium-Strangpressunternehmen Hammerer Aluminium Industries aus Ranshofen in Österreich hat in den letzten Jahren seine Wachstumsstrategie erfolgreich umgesetzt. Das Angebot für…


Cover

l Wechsel an der Spitze der Schirmer Maschinen GmbH

Bei Schirmer, Spezialist für hochwertige kundenspezifische Profilbearbeitungsmaschinen mit Sitz in Verl, geht in der Geschäftsführung eine Ära zu Ende: Nach 25 Jahren erfolgreichem Engagement für den Maschinenbauer hat sich Geschäftsführer Fritz J. Bentrup zum 1. Oktober 2020 in den Ruhestand…


Cover

l Neuer Geschäftsführer bei Richter Aluminium

Tobias Kreutzer ist seit Anfang Januar 2021 neuer Geschäftsführer von Richter Aluminium, Schutterwald. Er folgt auf Friedrich Sommer, der in den Ruhestand tritt. Frank Aehlen, Vorsitzender des Beirats, dankte Friedrich Sommer für seine Verdienste um den Standort Schutterwald und freute sich, dass…

ALUMINIUMGUSS

Cover
Automatische Gießmaschinen für Aluminiumgießereien

l Die Zukunft in Kokille und Sand gießen

Die Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH (HWS) ist einer der international führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Gießerei-Industrie.

RECYCLING

Cover
Rath liefert anspruchsvolle technische Lösung

l Erfolgreiche Feuerfest-Neuzustellung für Herdschmelzofen

Rath, Spezialist für Feu-erfest-Technologie, hat für die Neuzustellung eines Herdschmelzofens im Alu-minium-Schmelzwerk der Aluminium GmbH Nachrodt (AGN) eine ausgereifte Feuerfestlösung entwickelt. Kernleistung bei diesem Projekt war eine technisch anspruchsvolle Lösung mit Bauteilen im Boden und in der Seitenwand trotz einem beidseitig kippbaren Ofen.


Cover
E-Max Auftrag für Tenova LOI Thermprocess

l Tenova LOI modernisiert Aluminiumgießerei von E-Max

Tenova LOI Thermprocess, Essen, Anbieter von Wärmebehandlungssystemen und Recyclinganlagen für kontaminierten Aluminiumschrott, hat einen neuen Auftrag von der belgischen E-Max Gruppe erhalten. Der Auftrag umfasst das Engineering, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Zweikammer-Schmelzofens TCF und eines Schmelz- und Gießofens MCF zur Modernisierung und Produktionssteigerung der E-Max-Gießerei in Kerkrade.

Guss

Cover
Prognose der Gießqualität durch intelligente Algorithmen und Echtzeitvisualisierung

l Intelligente Algorithmen: Datenanalyse in Echtzeit

Gießen ist ein mehrere tausend Jahre altes Verfahren, das heute bei der BMW Group zunehmend von High-Tech bestimmt ist: Die Leichtmetallgießerei im niederbayerischen Werk Landshut überwacht ihre hoch komplexe Fertigung seit kurzem mittels Business Intelligence, Predictive Analytics und künstlicher Intelligenz (KI) – und analysiert mit Hilfe von Big Data alle Gießvorgänge in Echtzeit. Die Landshuter Gießerei-Spezialisten können so nicht nur jederzeit eine vollumfängliche Datentransparenz sowie Datenvisualisierungen per Mausklick erzeugen, sondern auch Qualitätsvorhersagen treffen. Gleichzeitig erhöht sich die Wirtschaftlichkeit.


Cover
Kundenspezifische Lösungen

l Hochleistungskeramik für die Aluminiumgießerei

Ceramtec stellt aus dem keramischen Hochleistungswerkstoff Aluminiumtitanat (Alutit) Komponenten her, die in Gießereien zur Herstellung von leichten Autoteilen aus Aluminium verwendet werden.

Oberfläche

Cover
Oberflächenveredler wagen Spagat zwischen Coronapandemie und Transformationsprozessen

l VOA blickt mutig auf ein herausforderndes Jahr 2021

Der European Green Deal, die Nachhaltigkeit als Leitbegriff für eine zukunftsfähige Entwicklung, der voranschreitende Strukturwandel – all diese Themen beschäftigten die Industrie und natürlich auch die Branche der Oberflächenveredelung zu Beginn des letzten Jahres. Dann kam die Corona-Pandemie: Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 wurden auf allen Märkten weltweit kräftige Einbrüche verzeichnet.


Cover
SIC Marking: Spezialist für Kennzeichnungslösungen

l Unauslöschliche Markierung auf Bauteilen aus Aluminium

Die Rückverfolgbarkeit von Bauteilen über die gesamte Lebensdauer spielt heutzutage eine wichtige Rolle. Um die Herkunft eines Bauteils zuverlässig am Bauteil selbst zu dokumentieren, sind Verfahren zur unauslöschlichen Kennzeichnung unerlässlich. Hierzu leistet die Lasermarkierung einen wertvollen Beitrag. Automobilhersteller, die Luft - und Raumfahrtindustrie oder die metallverarbeitende Industrie setzen hierbei vielfach auf Systeme von SIC Marking, Remscheid.

Konjunkturentwicklung 2021

Cover
Stimmen zu den Erwartungen und den konjunkturellen Perspektiven für 2021

l Konjunkturumfrage 2021: Alu-Industrie erwartet Aufwärtstrend

Zum Jahreswechsel 2020/21 bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin den Alltag. Die internationale und damit auch die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich seit Beginn der Pandemie in einer Ausnahmesituation und die Coronabedingten Verluste werden lange noch nicht kompensiert sein. Die Aluminiumindustrie hatte im ersten Halbjahr 2020 bereits einen deutlichen Einbruch erlebt. Die Talsohle schien mit dem Ende der Sommerpause erreicht: Die Abrufzahlen aus wichtigen Kundenindustrien stabilisierten sich gegenüber den massiven Einbrüchen des Frühjahrs. Für 2021 erwarten Branchenverteter einen Aufwärtstrend.


Corona forciert die Digitalisierung der Metallbranche

l Wegweisende Trends der Metallbranche 2021

Zum Jahreswechsel stand ein beherrschender Trend bereits fest: 2021 sind flexible Standards und Prozesse in der metallverarbeitenden Industrie gefragter denn je. Angesichts der anhaltenden Unwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie eröffnen digitalisierte und automatisierte Workflows dringend benötigte Handlungsspielräume. Der Material-Hand-ling-Experte Remmert mit Sitz in Löhne liefert einen Ausblick zur Branchenentwicklung und fortschreitenden Digitalisierung sowie Automatisierung in der Metallverarbeitung.

Bearbeitung

Cover
Komplettbearbeitung von kleinen Motorgehäusen

l E-Mobilität – Gehäuse für Elektromotoren prozesssicher bearbeiten

Bei der Herstellung von E-Bike-Antrieben ist die Bearbeitung der kleinen Motorengehäuse aus Aluminium und Magnesium eine Herausforderung. Spezialist für die Zerspanung von kleinen Motorgehäusen aus den beiden Werkstoffen ist Mapal, Aalen, dass sein Programm für die Komplettbearbeitung von kleinen Gehäusen auf die Anforderungen angepasst hat.

Aluminiumindustrie International

Cover
Aluminiumbranche als Schlüsselindustrie um den Green Deal zu meistern

l IG Metall und GDA setzen Branchendialog Aluminium fort

Der Branchendialog Aluminium zwischen Gewerkschaften und Aluminiumindustrie fand auch in Corona-Zeiten eine Fortsetzung.


Cover
Wirtschaftspreis für Aluminium-Spezialisten

l Auszeichnung „Austria’s Leading companies“ für Alumero

Der Aluminium-Spezialist Alumero aus Seeham hat die Auszeichnung zu „Austria’s Leading Companies“ erhalten.

AUTOMOTIVE

Cover
Gütesiegel für nachhaltige Verarbeitung von Aluminium entlang der gesamten Materialkette

l Audi erhält als erster Automobilhersteller das „Chain of Custody“-Zertifikat der Aluminium Stewardship Initiative

Die Audi AG ist als erster Automobilhersteller mit dem „Chain of Custody“-Zertifikat der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) ausgezeichnet worden. Es bescheinigt, dass Audi die Materialflusskette für nachhaltig hergestelltes Aluminiums gemäß ASI-Standard einhalten und das entsprechend zertifizierte Material auch in den „Aluminium Closed Loop“ mit seinen Lieferanten überführen kann.


Cover
Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen

l Fraunhofer LBF ermittelt hohes Potenzial für Leichtbau

Zunehmend schärfere gesetzliche Emissionsgrenzwerte drängen die Automobilindustrie zu innovativen Leichtbaulösungen. In diesem Kontext gewinnt die Schwingfestigkeit von gefügten Feinblechverbindungen, insbesondere an Multimaterialverbindungen, an Bedeutung.