

Bearbeitung von schwachgekrümmten Zylinder- und Torusflächen
Hochpräzise Bearbeitung eloxierter Flächen
Materialwissenschaftler der Universität Jena entwickeln eine Technologie, um schwach gekrümmte Zylin-der- und Torusflächen hochpräzise zu bearbeiten
Wie lassen sich schwachgekrümmte Zylinderund Torusflächen, also leicht gebogene Flächen, mit Krümmungsradien von 200 bis 20.000 Millimeter präzise bearbeiten? Vor dieser Herausforderung standen die Materialwissenschaftler Dr. Volker Herold und Susanne Sandkuhl in der Abteilung Mechanik der funktionellen Materialien am Otto-Schott-Institut für…