Intralogistik

Die neue Automatikkrananlage ergänzt nahtlos die bereits vorhan- dene vollautomatische Intralogistik von Herrmann + Hieber
Foto: Hermann + Hieber

Herrmann + Hieber liefert neuen Automatikkran an Aluminium Laufen

Frischer Wind dank moderner Langgut-Kranlogistik von H+H


Intralogistik-Spezialist Herrmann + Hieber aus Friolzheim erweitert bei seinem langjährigen Schweizer Kunden Aluminium Laufen, Liesberg, die vorhandene komplexe, vollautomatisierte Materialversorgung des Presswerks um einen weiteren Automatikkran samt Blocklager.

Diese Investition setzt ein wichtiges antizyklisches Zeichen durch einen weiteren Innovationsschub, so Herrmann und Hieber in einer Mitteilung. Aluminium Laufen beliefert zahlreiche Branchen wie Maschinenbau,…

Next article
X
Next article
X
3River Metal Group – ein leistungsfähiges Produktions-Netzwerk für kundenspezifische Aluminiumprodukte
X
from Aluminium Praxis 04/2021
This article is from
X
Aluminium Praxis 04/2021

Aluminium Praxis 04/2021

2021-04-01

titel

Cover
■ Aluminium-Walzsparte von Hydro erzielte zu wenig Rendite

l US-Finanz-Investor übernimmt Aluminium-Walzsparte von Hydro

Der US-Investorengesellschaft KPS Capital Partners übernimmt die vor allem in Deutschland vertretene Aluminium-Walzsparte des norwegischen Aluminiumkonzerns Hydro für 1,38 Milliarden Euro. Davon soll das Unternehmen 435 Millionen Euro direkt erhalten, 856 Millionen Euro fließen in den Abbau der Pensionsverpflichtungen. Der Abschluss der Transaktion wird für Mitte des Jahres 2021 erwartet und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und Genehmigungen.


Technologie für qualitativ hochwertiges Aluminiumband

l SMS liefert neue Aluminium-Kaltwalzanlage

Die SMS group, Düsseldorf, hat die neue Aluminium-Kaltwalzanlage bei BaoWu Aluminium Technology in China frühzeitig in Betrieb genommen.

Titelgeschichte

Gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft

l Alvance Aluminium Duffel liefert ASI-Material an Audi

Alvance Aluminium Duffel hat die ersten Coils, die nach dem Chain-of-Custo-dy-Standard der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) zertifiziert sind, an das Audi-Werk in Neckarsulm geliefert.


Cover
ZUR SACHE

l Unter Druck

Die Unternehmen der Aluminiumindustrie werden zurzeit von zwei Seiten in die Zange genommen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie die von der Politik gesetzten Klimaziele in ihre Gesamtstrategie integrieren und den Umstieg zur dekarbonisierten Produktion gestalten. Zudem erhöhen CO2-…

Branche

Cover
Interview mit Trimet-Vorstand Thomas Reuther zur Lage am Metallmarkt und den Herausforderungen der Corona-Pandemie

l Trimet hat die corona-Krise gut gemeistert

Die Trimet Aluminium SE mit Sitz in Essen ist der größte deutsche Aluminiumproduzent. Die Kapazitäten der Aluminiumhütten, Gießereien und Umschmelzwerke des Unternehmens sind zurzeit vollständig ausgelastet und produzieren jährlich mit rund 3.300 Mitarbeitern insgesamt etwa 785.000 Tonnen Aluminiumprodukte an acht Standorten in Europa. In Deutschland fertigt Trimet an den Standorten Essen, Voerde, Gelsenkirchen, Hamburg, Harzgerode sowie im Joint-Venture mit der chinesischen Bohai Piston Alloys Gruppe in Harzgerode und in Sömmerda. Seit Ende 2013 verfügt Trimet zusätzlich über zwei Fertigungen in Frankreich. Aluminium Praxis sprach mit Trimet Vorstand Thomas Reuther über die derzeitige Lage am Metallmarkt und über die Herausforderungen während der Corona-Pandemie.

Branchen-News

Cover
Berliner Berichte: April 2021

l Netzbetreiber benennen Risiken des Kohleausstiegs

Es ist nicht bekannt, ob der gewählte Zeitpunkt Kalkül oder Zufall war. Jedenfalls brachten die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW wenige Tage vor dem letztjährigen Weihnachtstagen und mitten im Lockdown ein brisantes Papier in Umlauf, das erst langsam Leser findet und Besorgnisse auslöst. Die Rede ist von einer bis ins Jahr 2038 reichenden Sicherheits-Analyse des deutschen Stromnetzes.


ASI-Zertifikat für die Umschmelz- und Walzaktivitäten

l Assan Aluminyum nach ASI zertifiziert

Assan Aluminyum hat die Zertifizierung nach dem Aluminium Stewardship Initiative (ASI) Performance Standard mit vorläufigem Status erhalten.


Cover

l Paolo Francesco Bianchi ist neuer Vorstand von elumatec

Paolo Francesco Bianchi wurde zum Vorstand der elumatec AG ernannt und ersetzt Frank Keller, der das Amt Ende Februar niedergelegt hat.


Cover

l Chiron Group mit neuem CEO

Zum 1. März 2021 hat Carsten Liske die Position des Vorsitzenden geschäftsführenden Direktors der Chiron Group übernommen. Er komplettiert damit das Führungsteam beim Spezialisten für Bearbeitungszentren und – lösungen mit Hauptsitz in Tuttlingen. „Mit Carsten Liske gewinnt unsere…

Oberfläche

Cover
Pistolenlose Highspeed-Pulverbeschichtungsanlagen

l Kompakt, flexibel und schnell

TransApp Technologies wurde 2015 gegründet und entwickelt seither Pulverbeschichtungsanlagen auf Basis des elektrostatischen Fluidisierbettverfahrens. Das spezialisierte Team widmet sich Aufgabenstellungen aus der klassischen Pulverbeschichtung sowie neuen und vielversprechenden Anwendungsfeldern. Die Beschichtungsapplikation als „Box“ erlaubt kleinteilige Serienbeschichtung, während größer dimensionierte Beschichtungseinheiten beispielsweise die Beschichtung von Rolltreppenstufen ermöglichen. Im hausinternen Technikum werden weitere Anwendungen für Kunden aus den Bereichen Medizintechnik oder Papierindustrie erarbeitet.


Neuer Investor gesucht

l HAI Kurtscheid ist insolvent

Die auf Aluminiumveredelung spezialisierte HAI Kurtscheid mit Sitz in Kurtscheid im Landkreis Neuwied hat Ende Februar beim Amtsgericht Neuwied wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt.


Cover
Surcon 2D Oberflächeninspektion nun auch für Aluminiumwalzwerke verfügbar

l Oberflächenfehler selbst unter härtesten Umgebungsbedingungen sicher erkennen

Bereits seit den 1980er Jahren gehören die berührungslos detektierenden Systeme der IMS Messsysteme auch in Walzwerken zum festen Bestandteil der dortigen Prozesslinien und leisten einen signifikanten Beitrag für die Qualitätskontrolle sowie -sicherung bei der Herstellung dokumentiert einwandfreier Endprodukte.


Cover
Effizienzsteigerung in Beize- und Galvano-Bädern

l Neue Methode der Abwasserbehandlung senkt die Kosten nachhaltig

Als Pionier bei der Flüssigkeitsbewegung mittels Düsensystemen hat Serfilco, Monschau, mit Partnern eine Kosten senkende Methode bei der Abwasserbehandlung entwickelt. Bei dem Verfahren wird auf kostentreibende Rührwerke komplett verzichtet und dennoch ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Neben Unternehmen aus der Oberflächentechnik nutzen nun z.B. auch Papierwerke die Methode mit Erfolg.


Cover
Granodal: Natürliche Oberfläche mit individuell variierenden Gestaltungsmöglichkeiten

l Fenster des Berliner Pergamonmuseums erhalten Granodal Oberflächen

In Berlin entstehen bis 2025 zwei neue Gebäude als Teil des Pergamonmuseums. Die Kombination von alten und neuen Gebäuden ist eine Herausforderung, auch für die Wahl der passenden Materialien. Alutecta, Spezialist für Oberflächenveredelung aus Kirchberg, erhielt den Auftrag die Fenster der beiden neuen Gebäude mit Granodal einzufärben, das ist ein von Alutecta entwickeltes Verfahren zur Einfärbung von anodisiertem Aluminium in verschiedenen Grautönen.


Vielfalt Lohnwaschen

l Batteriewannen effizient und nachhaltig reinigen

MTO Oberflächentechnik aus dem oberbergischen Gummersbach ergänzt sein Portfolio der Reinigungsverfahren um Ti-Passivieren.


Cover
Exklusivbeitrag von Werner Mader, Geschäftsführer GSB International e.V., Düsseldorf

l Die GSB International als digitaler Vorreiter - Gütesicherung in Zeiten der Pandemie

Eine Gütegemeinschaft lebt von ihrem Netzwerk. Das war vor Corona so, das ist während Corona so und das wird auch nach Corona so sein. Werner Mader, Geschäftsführer der GSB International, Düsseldorf, erläutert für die Aluminium Praxis wie sie Gütegemeinschaft die Herausforderungen von Covid-19 meistert.


Cover
Dekorativ, verschleiß- und korrosionsfest: Beschichtungslösungen von Hernee

l Multifunktionale Oberflächenveredelung auf höchstem Niveau

Innovative Funktionsoberflächen für Aluminiumwerkstoffe sind in internationalen Hightech-Branchen wie der Luftfahrt, der Automobilindustrie bis hin zur Optischen Industrie und der Halbleiterindustrie gefragter denn je. Hierfür setzt die Hernee Hartanodic GmbH eigens entwickelte Verfahren ein.

Füge- und Trenntechnik

Cover
Kleinste Bauteile mit höchsten Anforderungen ganz ohne thermische Beeinflussung und schädliche Gase schneiden?

l Präzisionsteile zuverlässig per Wasserstrahl schneiden

Viele der Eigenschaften des Wasserstrahlschneidens sind bekannt: Flexibilität, Materialvielfalt, Umweltschonung. Die Technologie wird in der Praxis aber oft nur mit industriellen Anwendungen für mittelgroße bis sehr große Schneidteile in Verbindung gebracht. Weniger verbreitet ist der Bereich der Wasserstrahltechnik für hochpräzise Schneidanwendungen – das sogenannte „Mikro-Wasserstrahlschneiden“.


Cover
Neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5

l Schadensanalyse an geschweißten Metallprodukten

Die Neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 wertet Schadensanalysen an geschweißten metallischen Bauteilen und Komponenten aus.

Additive Fertigung / Bearbeitung

Cover
Aluminium Laufen bietet neuen Service

l Neu: Gebogene Aluminium-Profile direkt ab Werk

Die Aluminium Laufen AG bietet seit Neuem auch gebogene Profile an. Dank einer modernen Rollbiegemaschine der neuesten Generation werden Aluminium-Profile in die gewünschte 2D-Form gebogen. Der Kunde erhält montagefertige Profile, Stangen und Rohre mit kurzer Lieferzeit und von einem Ansprechpartner.


Cover
Gemeinsames Entwicklungsprojekt von Ford und ExOne

l Innovativer 3D-Druck von Aluminium im Binder-Jetting-Verfahren

Ford Motor und ExOne haben ein zum Patent angemeldetes Verfahren für schnelles, zuverlässiges 3D-Drucken und Sintern von Aluminium für Automobil-Bauteile entwickelt.

RECYCLING

Cover
AVL Schrick setzt auf dezentrale Metallbrikettierung mit der BrikStar iSwarf 50

l Metallspäne sind (Mehr)wert

Mit einer dezentralen Brikettierlösung erschließen sich neue Einsparpotentiale in der Metallbearbeitung. Die Metallpresse wird einfach zum spanerzeugendem Bearbeitungszentrum geschoben, schnell angeschlossen und der Anwender profitiert von allen Vorteilen der Brikettierung inkl. der direkt rückgeführten Kühlemulsion.


Cover
Redwave XRF/C für die Gewinnung von Nichteisenmetallen

l eine Maschine, eine Sortierlinie, viele Lösungen

Redwave XRF/C ist ein zuverlässiges, flexibles und anpassungsfähiges Sortiersystem, mit dem schnell und effektiv auf sich ändernde Sortier- oder Marktanforderungen eigegangen werden kann.

Energieeffizienz

Cover
Worauf es beim Austausch von Kompensatoren in einem Retrofit-Projekt ankommt

l Der Koloss von Dubai

Kompensatoren schenken Betreiber in einer Produktionsanlage oftmals nicht besonders viel Beachtung. Dabei handelt es sich um ein entscheidendes Bauteil, das für das Funktionieren der Anlage maßgeblich ist. Kompensatoren müssen in der Regel viel leisten, gerade was hohe Temperaturen, dynamische Bewegungen, Spannungen oder aggressive Medien angeht. Eben weil ein Kompensator viel aushalten muss, handelt es sich um ein Verschleißteil, das nach gewisser Zeit ersetzt werden sollte. Der Austausch muss gut geplant und der neue Kompensator optimal auf die vorherrschenden Einbaubedingungen angepasst werden. Ein solches Retrofit-Projekt der Frenzelit GmbH stellen wir in diesem Anwendungsbericht vor.

Intralogistik

Cover
Markteinführung des neuen Aisle Master Order Pickers

l Neuer Gelenkstapler von Combilift für schmale Gänge

Ein neuer Gelenkstapler vom irischen Anbieter Combilift kann in schmalen Gängen Paletten einlagern und gleichzeitig auch als Order Picker benutzt werden. Der Aisle Master Order Picker (AME-OP) ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines Kommissionierstaplers Einsatz vereint.


Cover
Optimierung der Logistik-Prozesse

l Aufeinander abgestimmte Coil-Logistik und Lagerung

Elval Halcor setzt auf Hochregallagertechnik von Amova und bestellt ein weiteres Hochregallager für Aluminiumcoils


Cover
Herrmann + Hieber liefert neuen Automatikkran an Aluminium Laufen

l Frischer Wind dank moderner Langgut-Kranlogistik von H+H

Intralogistik-Spezialist Herrmann + Hieber aus Friolzheim erweitert bei seinem langjährigen Schweizer Kunden Aluminium Laufen, Liesberg, die vorhandene komplexe, vollautomatisierte Materialversorgung des Presswerks um einen weiteren Automatikkran samt Blocklager.

Handel

Cover
Nachhaltige Produkte für die Märkte der Zukunft

l 3River Metal Group – ein leistungsfähiges Produktions-Netzwerk für kundenspezifische Aluminiumprodukte

Seit rund drei Jahrzehnten beliefert die 3River Metal Group den Aluminium-Produktmarkt mit ihren unterschiedlichen Unternehmen. Alle beteiligten Unternehmen wurden 2012 in der 3River Group Behrmann Familienstiftung zusammengefasst. Geführt wird die Gruppe von Dierk Behrmann, der mit seinen bald 65 Jahren Erfahrung und Karriere in der Aluminiumindustrie ein „Urgestein“ der Branche ist. Wie in den Anfängen bei AluTeam Mitte der 1970er Jahre greift Behrmann heute bei der 3River Metal Group teilweise auf ein Produktions-Netzwerk von Partnerfirmen zurück, das ihn bei der Herstellung und Verarbeitung von kundenspezifischen Aluminiumprodukten unterstützt.


Cover
Maximale Qualität durch intelligente Produktion

l 3River: Expertenwissen und Digitalisierung für unsere Kunden

Bei 3River verantwortet Carsten Behrmann den Bereich Digitalisierung. In seinem Beitrag beschreibt er, wie das Unternehmen und seine Kunden vom digitalen Wandel profitieren.

Aluminiumindustrie International

Cover
4. Strangpresse für Aliplast Aluminium Extusion Polen

l Corialis-Gruppe investiert in 13. Strangpresse

Die Corialis-Gruppe (Core Innovative Aluminium Integrated Solutions) aus dem belgischen Lokeren ist mit zwölf Strangpressen einer der größten europäischen Hersteller von Aluminium-Strangpressprofilen. Jetzt investiert die Gruppe in ihre 13. Strangpresse, die für den Standort im polnischen Lublin vorgesehen ist.


Cover
Interview: Stefan De Spiegeleir, Sales Director Aliplast Aluminium Engineered Solutions

l Gute Auslastung dank „Post-Corona“-Effekt

Aliplast Aluminium Extrusion ist Teil der internationalen Corialis Group und bietet komplex bearbeitete Aluminium-Strangpressprofile an für Konstruktionsanwendungen und zahlreiche weitere Industriezweige. Im Gespräch mit APR erläutert Stefan De Spiegeleir, Sales Director Aliplast Aluminium Extrusion, Lage und Aussichten der Strangpress-Sparte.

Forschung / Veranstaltungen

Cover
Forschungsprojekt Material Digital

l 20  4 | 2021 Aluminium Praxis

Lücken der digitalen Wertschöpfungskette in der Werkstofftechnik schließen Das größte Potenzial der Digitalisierung in materialintensiven Betrieben liegt in prozessübergreifender Verknüpfung von Materialdaten. Sie verspricht Bauteil-Entwicklungszeiten zu verkürzen,…


l Digitalisierung in Baden-Württemberg

Der Maschinenbau in Baden-Württemberg wird digital: Eine Konjunkturumfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Baden-Württemberg zeigt, dass Maschinenbauunternehmen die digitale Transformation als notwendig für die Zukunftssicherung ihres Unternehmens sehen. Für die Umfrage…

Uncategorized

Cover
Hertwich Engineering - Kompaktumschmelzanlage

l Die effizienteste Lösung für eine autarke Rundbarrenversorgung

Die Nachfrage nach Pressbarren und Schmiedevormaterial steigt. Die Automobilindustrie treibt die Umstellung auf Elektromobilität und Leichtbau voran, während die Bauindustrie auf den vermehrten Einsatz hochfester Aluminiumkomponenten und größerer Profilquerschnitte setzt. Bei der Erhöhung ihrer Produktionskapazitäten müssen sich Presswerke und Schmiedeunternehmen darauf konzentrieren, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu verringern. Dies kann erreicht und kontrolliert werden, indem eine eigene Rundbarrenproduktion aufgebaut und Schrott im eigenen Haus unter Verwendung einer hocheffizienten Ofen- und Gießtechnologie umgeschmolzen wird.